Facebook Pixel

Glücksspiele

Eine verhaltens- und gesundheitsökonomische Analyse mit rechtspolitischen Empfehlungen
ISBN:
978-3-631-67317-1
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
08.03.2016
Autoren:
Bearbeiter:
Reihe:
Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
562
Ladenpreis
137,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Autor analysiert den Glücksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten für die Gesellschaft gegenüber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glücksspielen teilnimmt, basiert das Geschäftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielsüchtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhängigen, die ihr Spielverhalten nicht kontrollieren können. Der Autor beziffert den gesamtgesellschaftlichen Schaden aus dem Glücksspielangebot in Deutschland und belegt die Notwendigkeit gesetzgeberischer Änderungen. Er empfiehlt ein Verbot des gewerblichen Automatenspiels und eine Abkehr von nutzlosen Sozialkonzepten.
Biografische Anmerkung
Ingo Fiedler hat BWL und VWL an der Universität Hamburg studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Glücksspiele, Mikro- und Verhaltensökonomik, virtuelle Währungen und Wirtschaftskriminalität.