Grenzüberschreitende Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und anderen EG-Mitgliedstaaten im Lichte der Grundfreiheiten
ISBN:
978-3-631-60899-9
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
10.09.2010
Bearbeiter:
Reihe:
Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
268
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Diese Arbeit untersucht, welche europarechtlichen Vorgaben deutsche Rechtsanwender bei der Behandlung von grenzüberschreitenden Verschmelzungen zwischen Personenhandelsgesellschaften aus Deutschland und entsprechenden Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten beachten müssen und in welcher Form sich dies auswirkt. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Niederlassungsfreiheit. Letztlich wird eine Systematik entwickelt, die deutschen Rechtsanwendern insoweit eine europarechtskonforme Behandlung derartiger Verschmelzungen erlaubt, wie dies auf Grundlage der derzeitigen Gesetzeslage möglich ist.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Christian Kubak wurde 1976 in Solingen geboren. Er studierte in Köln und Amsterdam von 1997 bis 2003 Rechtswissenschaften. 2003 legte er sein Erstes und nach dem Referendariat 2006 sein Zweites Staatsexamen ab. 2007 war der Autor neben der Promotion teilweise als Rechtsanwalt in einer Kanzlei in Bonn tätig. Seit Ende 2009 ist er Mitarbeiter in einer Kanzlei in Köln.