Facebook Pixel

Grenzüberschreitender Stromhandel

Die Entwicklung zu einem europäischen Binnenmarkt für Strom
ISBN:
978-3-631-61548-5
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.08.2011
Autoren:
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
312
Ladenpreis
81,05EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die europäische Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einem Wandel: Während die wirtschaftliche Prosperität mehr denn je eine sichere und zugleich kostengünstige Energieversorgung fordert, gewinnen zunehmend Umweltfragen und Ressourcenschonung an Bedeutung. Dieser Herausforderung erfolgreich zu begegnen, verlangt nach großen politischen und wirtschaftlichen Anstrengungen auf europäischer sowie auf mitgliedstaatlicher Ebene. Eine zentrale Bedeutung erwächst dabei der Vollendung des europäischen Elektrizitätsbinnenmarktes. Eine nahezu unüberschaubar gewordene Anzahl von Rechtsakten soll den Binnenmarktprozess vorantreiben und entscheidende Impulse setzen, wobei das Hauptaugenmerk auf der Netznutzung und dem Netzausbau, der Versorgungssicherheit, dem Netzzugang und der vertikalen Integration weniger Marktakteure liegt. Die entscheidenden Weichen sind gestellt, zuletzt durch das Dritte Binnenmarktpaket Energie; das Ende der vollintegrierten Elektrizitätswirtschaft scheint eingeläutet. Ob die Vollendung des Elektrizitätsbinnenmarktes gelingen wird, hängt nun vom politischen und wirtschaftlichen Wollen der Marktakteure ab.
Biografische Anmerkung
Florian Maximilian Walter Presser, Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in München und Genf; zunächst Rechtsanwalt in einer auf Energie- und Infrastrukturrecht spezialisierten Kanzlei; seit Anfang 2010 Rechtsanwalt bei einem großen deutschen Energieversorgungsunternehmen; Lehrbeauftragter für Handels- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.