Grundwissen im Strafrecht
Die didaktisch innovative Einführung soll einen am Verstehen orientierten Zugang zum Strafrecht und Strafverfahrensrecht eröffnen. Eingeflossen ist die fast 40-jährige Erfahrung des Autors in der Strafrechtslehre. Im Vordergrund steht das Bemühen um eine leicht lesbare, verständliche und interessante Darstellung. Kompakt und übersichtlich werden die wichtigsten Begriffe, Grundprinzipien und Delikte des Strafrechts erläutert und durch einprägsame Beispiele illustriert. Aus dem Inhalt:
- Strafe und andere strafrechtliche Sanktionen
- verfassungsrechtlicher Rahmen des Strafrechts
- Strafbarkeitsvoraussetzungen mit wichtigen Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründen
- zentrale Tötungs-, Körperverletzungs-, Freiheits- und Vermögensdelikte.
Plus: Grundstrukturen des Strafverfahrens und internationale Bezüge des Strafrechts! Komplexe Zusammenhänge werden durch einzelne Schaubilder leichter zugänglich.
Das Buch soll Studierenden, aber auch darüber hinaus jedem Interessierten ein Grundverständnis für das Strafrecht und Strafverfahrensrecht vermitteln.
o. Univ.-Prof. Dr. Kurt Schmoller lehrt Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Paris Lodron Universität Salzburg.