Grundzüge der juristischen Methodenlehre
ISBN:
978-3-8252-6145-0
Auflage:
4. überarb. Aufl.
Verlag:
UTB
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.07.2023
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
162
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Auch eine noch so genaue Kenntnis der Gesetzestexte reicht für die juristische Arbeit nicht aus. Die unvermeidliche Distanz zwischen konkretem Fall einerseits und generell-abstrakten Normen andererseits macht eine Interpretation unumgänglich. Dabei bedarf es einer gelegentlich durchaus aufwändigen methodischen Vorgangsweise. Darüber soll hier Auskunft gegeben werden. Die Schwerpunkte liegen bei der Auslegung von Rechtsnormen, bei der Arbeit mit (eventuell) lückenhaften oder überschießenden Regelungen sowie bei der Arbeit mit Präjudizien, also mit Vorjudikatur zur neuerlich gestellten Rechtsfrage. Genauer zur Sprache kommen auch die Besonderheiten europarechtskonformer Rechtsfindung einschließlich ihrer Grenzen.
Das Buch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften wie auch an praktisch tätige Juristen.
Schlagwörter
Lehrbuch
Rechtsprechung
Rechtswissenschaft
Jura
Methodenlehre
Auslegung
Rechtsanwendung
Jurastudium
Richterrecht
Gesetzgeber
Rechtsnormen
Analogie
Rechtswissenschaft studieren
Einheitsrecht
Rechtsgrundsätze
Reduktion
Gesetzeslücke
Jura studieren
Streitfragen
Generalklauseln
Rechtstheorien
subjektive Auslegung
Argumentum ad absurdum
Grundschema
Prinziplücke
Prinzipienlücke
Auslegungsmaterial
Rechtsfindungsmethoden
europakonforme Auslegung