Facebook Pixel

Handbuch der österreichischen Steuerlehre, Band I Teil 1

Theorien und Methoden, Steuerarten und Abgabenverfahren
ISBN:
978-3-7007-5929-4
Auflage:
4. Auflage, Stand: Dezember 2014
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
06.07.2015
Reihe:
Monographie
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
724
oder
Hörerscheinpreis
68,00EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
85,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023

Aufgrund des Umfangs der einzelnen Steuerarten ist der erste Band des Lehrbuchs „Handbuch der österreichischen Steuerlehre“ in zwei Teilbände unterteilt, wobei Band I, Teil 1 die Einkommensteuer, die Körperschaftsteuer, die Kapitalertragsbesteuerung sowie die neue Immobilienertragsbesteuerung und Band I, Teil 2 das Schenkungsmeldegesetz, die Stiftungseingangssteuer, die Mehrwertsteuer, die Grunderwerbsteuer, die Verbrauchsteuern, Grundlagen des Verwaltungsverfahrens (Finanzverwaltung und Abgabenverfahren) und des Finanzstrafrechts sowie die berufsrechtlichen Regelungen der Steuerberatung und Abschlussprüfung zum Inhalt hat.
Der vorliegende Band I, Teil 1 berücksichtigt den Stand der Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Literatur mit Stand 31. Dezember 2014.

Dieses Lehrbuch ermöglicht Studierenden der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einen optimalen
Zugang zu den Grundlagen des österreichischen Ertragsteuerrechts in didaktisch gut aufbereiteter
Art und Weise. Damit erhält der Leser in der Zusammenschau einen kompakten Überblick
über die Struktur des österreichischen Steuerrechts. Darüber hinaus empfiehlt sich das Buch aber in
besonderem Maße auch als Nachschlagewerk für Praktiker.

Biografische Anmerkung

Die Herausgeber von Band I:
Mag. Dr. Herbert Kofler ist emerit. Univ.-Prof. für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen
am Institut für Finanzmanagement der Universität Klagenfurt und Steuerberater.
Mag. Dr. Sabine Urnik ist Univ.-Prof. für Rechnungslegung und Steuerlehre am
Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Paris Lodron Universität
Salzburg und Leiterin des dortigen WissensNetzwerks Recht, Wirtschaft und Arbeitswelt.
Mag. Dr. Sabine Kanduth-Kristen, LL.M. ist Univ.-Prof und Leiterin der Abteilung für Betriebliches Finanz- und Steuerwesen am Institut für Finanzmanagement der Universität Klagenfurt und Steuerberaterin.