Handbuch des Kinderbeistandsrechts
ISBN:
978-3-7073-1624-7
Auflage:
2011, Stand 01.05.11
Verlag:
Linde Verlag Ges.m.b.H.
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
06.06.2011
Herausgeber:
Reihe:
Schriftenreihe der Interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ)
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
408
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Aufgaben, Arbeitsweise und Rechtsstellung des Kinderbeistands aus interdisziplinärer Sicht
Das Handbuch des Kinderbeistandsrechts behandelt in 32 Kapiteln alle wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kinderbeistands in einem Verfahren zur Regelung oder Durchsetzung der Obsorge oder des Besuchsrechts eines Kindes bzw in einem Rückstellungsverfahren nach Entführung des Kindes stellen können:
Das Handbuch des Kinderbeistandsrechts behandelt in 32 Kapiteln alle wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kinderbeistands in einem Verfahren zur Regelung oder Durchsetzung der Obsorge oder des Besuchsrechts eines Kindes bzw in einem Rückstellungsverfahren nach Entführung des Kindes stellen können:
- Unter welchen Voraussetzungen ist ein Kinderbeistand zu bestellen?
- Welches Verfahren ist einzuhalten?
- Was sind seine Rechte und Pflichten (gegenüber dem Kind, den Eltern, dem Gericht, gegenüber Sachverständigen oder der Jugendwohlfahrt)?
- Welche Rahmenbedingungen (Qualifikation, „Arbeitsbündnis“ mit dem Gericht, Zusammenwirken mit Sachverständigen und der Jugendwohlfahrt) können für einen gelingenden Einsatz des Kinderbeistands festgemacht werden?
- Wie läuft das gerichtliche Verfahren mit Beteiligung des Kinderbeistands im Idealfall ab?
- Und schließlich: Wer trägt die Kosten und in welcher Höhe?