Facebook Pixel

Handbuch des österreichischen Feuerwehrrechts

ISBN:
978-3-214-02167-2
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
29.06.2022
Reihe:
Handbuch
Format:
Buch
Seitenanzahl:
352
Ladenpreis
52,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Die Feuerwehren in Österreich genießen seit Jahren höchstes Ansehen und höchste Vertrauenswürdigkeit. Sie löschen Brände, retten Menschenleben und bergen sogar Hauskatzen von Bäumen. Es ist selbstverständlich, dass die Feuerwehren nicht im rechtsfreien Raum tätig sind. Neun unterschiedliche Landesgesetze regeln den Aufgabenbereich der Feuerwehren. Da die Aufgaben der Feuerwehren immer mehr und die damit verbundenen Rechtsfragen immer komplexer werden, soll das vorliegende Handbuch das österreichische Feuerwehrrecht umfassend, dogmatisch und praktisch für den im Feuerwehrwesen Tätigen darstellen. Das Handbuch umfasst ua folgende Gebiete:

  • Historische Entwicklung des Feuerwehrrechts
  • Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • Organisation und Aufgaben der Feuerwehren
  • Arbeits- und Disziplinarrecht
  • Gewerbe- und Datenschutzrecht
  • Aufgabe der Feuerwehr im Verkehrsrecht
  • Zivil- und strafrechtliche Haftung der Feuerwehren
  • Versicherung im Feuerwehrwesen
  • Feuerwehr als öffentlicher Auftraggeber
Biografische Anmerkung

Die Herausgeber:

Prof. Dr. Rudolf Beck, em. Rechtsanwalt und em. Landesfeuerwehrjurist

Mag. Friedrich Faulhammer, Rektor der Universität für Weiterbildung Krems und Bezirksfeuerwehrjurist des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln

Hofrat Dr. Martin Paar, Leitender Prokuraturanwalt und Bezirksfeuerwehrjurist des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden

Univ. Prof. Dr. Thomas Ratka, Leiter des Departments für Rechtswissenschaft und Internationale Beziehungen an der Universität für Weiterbildung Krems

 

Die Autorinnen und Autoren:

Arlinda Berisha, Norbert Brandl, Theresa Edtstadler-Kulhanek, Daniel Gilhofer, Maria Kattavenos, Robert Kert, Markus Löscher, Wolfgang Mazal, Christian Neschwara, Judith Pallitsch, Gerald Peter, Katharina Ranjan, Thomas Schindler, Andreas Sysel, Martin Tatscher, Nina Theuer, Stefan Mathias Ullreich, Wolfgang Wessely, David Wurmbäck