Handbuch für Bausachverständige
ISBN:
978-3-8462-1480-0
Auflage:
5., vollständig überarbeitete Auflage
Verlag:
Reguvis Fachmedien
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
04.04.2024
Herausgeber:
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
904
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 1. Mai 2025
Die 5. Auflage des Standardwerks „Handbuch für Bausachverständige“ ist unter der Leitung des neuen Herausgeberteams Zöller/Seibel vollständig neu konzipiert worden und ist für Bauschadenssachverständige unverzichtbar. Es bietet umfassende Grundlagen für die praktische Anwendung im beruflichen Alltag und ist ein wertvolles Nachschlagewerk für privat tätige und gerichtliche Sachverständige. Neben den berufsrechtlichen Erläuterungen mit vielen praktischen Beispielen, die die Verständigung mit Gerichten und Auftraggebern verbessern helfen, enthält das Werk zudem zahlreiche Kurzbeiträge zu technischen Themen.
Die Herausgeber erläutern zusammen mit 25 Experten unterschiedlichster Fachrichtungen in zahlreichen Kurzbeiträgen die Fragestellungen, mit denen sich Bausachverständige im Alltag täglich konfrontiert sehen: Von der Erstellung des Sachverständigengutachtens über die Tätigkeit für Gerichte, die rechtliche Einordnung bis zu ausgewählten Beispielen der Bautechnik. Farbige Abbildungen, Grafiken und praxisnahe Beispiele illustrieren die Beiträge.
Schlagwörter
Baurecht
Berufsrecht
Bauvertrag
Bauvertragsrecht
Beweislast
Bau
Abnahme
Beweisverfahren
Baumangel
Bauprodukte
Beweissicherung
Bauschaden
Adjudication
Bauabnahme
Bauteilöffnung
Bausachverständiger
Bauproduktenrecht
Baunmangelbeurteilung
Bausachverständigentätigkeit
baubegleitende Qualitätsüberwachung
Biografische Anmerkung
Autoreninfo: **Die Herausgeber**
Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller ist Honorarprofessor für Bauschadensfragen am KIT (Universität Karlsruhe), Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Am AIBau forscht er systematisch an Ursachen von Bauschäden und formuliert Empfehlungen zu deren Vermeidung. Prof. Zöller leitet die Aachener Bausachverständigentage, die Fortbildungsreihe zur Vorbereitung zur öffentlichen Bestellung des IfS und AIBau, ist zusammen mit Dr. Seibel Mitherausgeber der Baurechtlichen und -technischen Themensammlung, veröffentlicht in der IBR, Der Bausachverständige u.a. und hält zahlreiche Seminarveranstaltungen zu bautechnischen Themen.
Dr. iur. Mark Seibel ist Vizepräsident des Landgerichts Siegen. Dort leitet er die Baukammer. Im Technik- sowie (öffentlichen und privaten) Baurecht ist er durch zahlreiche Buchveröffentlichungen, Aufsätze in Zeitschriften (u.a. BauR, BauSV, BrBp, DRiZ, IBR), Vorträge und Seminarveranstaltungen bekannt. Er ist fortlaufend in der Richter-, Rechtsanwalts- und Sachverständigenfortbildung sowie schiedsgerichtlich tätig.
**Die Autoren**
Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Andreas, Vors. Richter am LG Holger Beger, RA Dr. Peter Bleutge, Dipl.-Ing. Andreas Borrmann, Prof. Dr.-Ing. Eric Brehm, RA Thomas Bretz, Dipl.-Ing. Maria Dilanas, LL.M., Dipl.-Ing. Ralf Finger, Dipl.-Ing. (FH) Ingo Kern, Dipl.-Ing. Géraldine Liebert, Dipl.-Ing. Architekt Martin Mohrmann, Dr.-Ing. Heribert Oberhaus, Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz, Martin Schauer, Dr. iur. Mark Seibel, Dipl.-Ing. (FH) Architekt Werner Seifert, Dipl.-Ing. Silke Sous, RA Dr. Marc Steffen, Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer, Dipl.-Ing. Helge-Lorenz Ubbelohde, Dr.-Ing. Jürgen Warkus, RA Alexander Weber, Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Dr. habil. Stefan Wirth, Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller