Facebook Pixel

Handbuch Mittelständische Unternehmen

Steuern - Recht - Betriebswirtschaft - Rechnungslegung/Prüfung. LBW in 3 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern
ISBN:
978-3-08-255400-5
Auflage:
Grundwerk mit 167. Ergänzungslieferung. Stand: 2025
Verlag:
Stollfuß Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
31.01.2025
Autoren:
Herausgeber:
Reihe:
Sonstige Handbücher und Monografien
Format:
Mehrteiliges Produkt
Seitenanzahl:
4900
Ladenpreis
205,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Nomen est omen!
Das Handbuch Mittelständische Unternehmen deckt als Komplettwerk alle für die Praxis relevanten Themen rund um Kapital- und Personengesellschaften ab. Hier finden Sie eine umfassende und fundierte Darstellung aller Beratungssituationen - von der Gründung bis zur Liquidation.


Ihr Vorteil
Neben steuerlichen Besonderheiten werden auch gesellschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Themen behandelt. Ergänzt um Hinweise zur Rechnungslegung.
 

Die inhaltlichen Schwerpunkte

  • Gesellschafts,- Steuer,- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Rechnungslegung, Abschluss- und andere Prüfungen, Existenzgründung, Unternehmensbewertung, Umwandlungs- und Insolvenzrecht
  • Betriebswirtschaftliche Besonderheiten

Print war gestern!
Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthalten

  • Online-Zugang zum Handbuch Mittelständische Unternehmen
    mit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.
  • eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschrift
    mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht

Neu in der 167. Aktualisierung (Januar 2025) u. a.:

Aktuelles - Änderungen im UmwStG nach dem Jahressteuergesetz 2024

Mit dem Jahressteuergesetz 2024 (Gesetz vom 2.12.2024, BGBl. I 2024 Nr. 387) wurden u.a. verschiedene Änderungen im Umwandlungssteuergesetz vorgenommen. Diese Änderungen, die z.T. steuerverschärfend sind und z.T. auch eine Korrektur der Rechtsprechung des BFH vorsehen, werden im Überblick dargestellt und einer ersten Analyse unterzogen.

Am 2.1.2025 hat das BMF den überarbeiteten UmwSt-Erlass 2025 (BMF vom 2.1.2025, IV C 2 – S 1978/00035/020/040) veröffentlicht, der nach Rz. 00.04a UmwSt-Erlass n.F. auf alle offenen Fälle Anwendung findet und insoweit den UmwSt-Erlass 2011 (BMF vom 11.11.2011, IC C 2 – S 1978/-b/08/10001, BStBl I 2011, 1314) ersetzt. Hat sich die Rechtslage zwischen Verwirklichung des Besteuerungstatbestands und dem 2.1.2025 maßgeblich geändert, gilt dies nach Rz. 00.04a UmwSt-Erlass n.F. nur, soweit der UmwSt-Erlass n.F. zu der im Einzelfall maßgeblichen Rechtslage nicht in Widerspruch steht.

Biografische Anmerkung

Professor Dr. Hans Ott, Diplom-Kaufmann, Vereidigter Buchprüfer, Steuerberater.