Handbuch Vergaberecht
"Wie auch schon die bisherigen Auflagen, ist auch dieses Werk eine wichtige Unterstützung in der täglichen Arbeit in der Welt des Vergaberechts. Hervorzuheben ist der praxisbezogene Aufbau und die Möglichkeit, rasch die gesuchte Thematik zu finden."
(Michael Breitenfeld, RPA 2024 / Heft 5)
Das Vergaberecht hat sich als eines der wirtschaftlich wichtigsten Rechtsgebiete etabliert. Die dynamische Rechtsentwicklung stellt Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen vor herausfordernde Aufgaben. Es gilt aus der Fülle der Rechtsquellen (EU-Vergaberecht, Bundesvergabegesetz, neun Landesvergabekontrollgesetze und Verordnungen) die im Einzelfall anzuwendenden Vergabenormen zu eruieren und sie in der Folge richtig – vor allem auch im Sinn einer ökonomisch zweckmäßigen Beschaffung – einzusetzen. Eine ständig wachsende Menge an Rechtsprechung der Vergabekontrollinstanzen und häufige Novellierungen der Vergabegesetze und -richtlinien machen das Vergaberecht zu einer juristischen Spezialdisziplin.
Mit der vorliegenden 2. Lieferung der neuen Loseblattsammlung Vergaberecht wird den zahlreichen neuen Entwicklungen auf diesem Rechtsgebiet Rechnung getragen. Erfahren Sie – verständlich und praxisnah aufbereitet– alles Wesentliche zu den Bekanntmachungsvorschriften, zur Gestaltung der Ausschreibungsunterlagen und der Gestaltung des Angebotes, zur Angebotsöffnung und zu den Dokumentations- und Bekanntmachungspflichten nach Beendigung des Vergabeverfahrens.
Zu den einzelnen Themenbereichen sind sämtliche relevante Entscheidungen des EuGH, der österreichischen Vergabekontrollbehörden und auch eine Vielzahl deutscher Entscheidungen der letzten Jahre eingearbeitet.
Dr. Stephan Heid ist seit 2018 Rechtsanwalt und Partner bei Heid und Partner Rechtsanwälte, eine auf Vergaberecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei.
Mag. Hubert Reisner ist seit 2014 Richter am Bundesverwaltungsgericht und publiziert zum Vergaberecht und Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte.