Facebook Pixel

Hate Speech im Internet – Strafrechtliche Behandlung und Straftatenschwere

ISBN:
978-3-8114-6501-5
Auflage:
2025
Verlag:
C.F. Müller
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
25.06.2025
Reihe:
C. F. Müller Wissenschaft
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
135
Ladenpreis
81,30EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

In ihrer Dissertation untersucht Jana Christiane Büchter das Phänomen der Hate Speech im Internet und stellt die Frage, ob das geltende Strafrecht dieser besonderen Form der Beleidigung gerecht wird. Obwohl Hassrede nicht neu ist, entfaltet sie im digitalen Raum durch Anonymität, Reichweite und die Gefahr der Multiplikation eine erschreckend größere Wirkung als in der realen Welt. Die Verfasserin analysiert, ob die bestehenden strafrechtlichen Vorschriften, insbesondere jene im Bereich der Beleidigung (§ 185 StGB), die spezifischen Herausforderungen der virtuellen Massenkommunikation angemessen abbilden können. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Schwere und Besonderheiten von Hate Speech über die Strafzumessung in § 46 StGB ausreichend berücksichtigt werden können.