Herausforderungen des Internationalen Managements
ISBN:
978-3-8252-6343-0
Auflage:
2. überarb. u. erw. Aufl.
Verlag:
UTB
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.07.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
156
Spätestens die COVID-19-Pandemie hat den Blick auf eine ohnehin anfällige Situation geschärft: Lieferketten weltweit wurden unterbrochen, Produktionen standen still, offene Grenzen wurden zeitweise geschlossen, Rohstoffe und Bauteile standen nicht mehr oder verspätet und zu höheren Preisen zur Verfügung. Auch die Klimakrise und geopolitische Interessen einzelner Länder halten die Welt in Atem, ebenso wie die Themen Einhaltung von Menschenrechten, Migrationsprozesse, eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen oder die Digitalisierung von Prozessen und die Versorgung von Unternehmen mit Fachkräften.
Anfang 2025 hat die 2. Präsidentschaft von Donald J. Trump begonnen, seine ersten Entscheidungen führen zu erheblicher Unruhe weltweit. Welche Auswirkungen seine Zollpolitik oder seine geopolitischen Ambitionen haben, muss genauso im eigenen Handeln berücksichtigt werden, wie all die bekannten und neuen Herausforderungen in unserer globalisierten Welt. Einen neuen Schwerpunkt bildet die besondere wirtschaftliche Situation in Deutschland.
Schlagwörter
Management
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
China
Unternehmensführung
Migration
USA
Globalisierung
Europäische Union
Lehrbuch
Künstliche Intelligenz
Corporate Social Responsibility
Menschenrechte
Klimawandel
Logistik
Betriebswirtschaftslehre
Russland
Blockchain
BWL
Korruption
Terrorismus
NATO
Klimakrise
Afrika
Automobilindustrie
Extremismus
Konflikte
Crowdfunding
Zuwanderung
Krisen
Greenwashing
Lieferketten
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Vereinigte Staaten von Amerika
Betriebswirtschaftslehre studieren
Menschenrechtsverletzungen
Kriege
Volksrepublik China
BWL studieren
Russische Föderation
Nord Stream 2
Weltklima
lokal
Bündnisfall
Made in China
Lieferengpässe
Chipkrise
Pariser Klimakonferenz
Glasgower Klimakonferenz
chinesische Seidenstraße