Facebook Pixel

Hjalmar Schacht

Präsident der Reichsbank zwischen zwei Weltkriegen
ISBN:
978-3-658-28633-0
Auflage:
1. Aufl. 2020
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
12.03.2020
Autoren:
Bearbeiter:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
402
Ladenpreis
30,83EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Hjalmar Schacht gilt auf Grund seiner Rolle als Präsident der Reichsbank bis heute als umstrittene Figur in der Wirtschaftsgeschichte. Gleichwohl er nach dem Zweiten Weltkrieg umfassende Kritik an der Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesbank und der Bundesregierung übte, fanden seine theoretischen Ansichten bisher wenig Beachtung. Dabei ist sein Beitrag zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung bemerkenswert.

Dieses Buch diskutiert daher erstmals systematisch Schachts Ansichten zur Geld- und Konjunkturpolitik. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Bedeutung Schachts Analysen für die Gestaltung von geld- und konjunkturpolitischen Systemen haben, die inhärent eine Preis- und Wechselkursstabilität fördern. Vergleicht man seine Analysen mit denen anderer Teilnehmer der wirtschaftlichen Debatte in der Nachkriegszeit, sind sie in Tiefgang und Treffsicherheit kaum übertroffen.

Biografische Anmerkung

Dr. Arie van der Hek war in den 70er und 80er Jahren Mitglied des niederländischen Parlaments und in den 70er Jahren Mitglied des Europaparlaments. Er beschäftigte sich mit handels-, wirtschafts- und währungspolitischen Fragen. Außerdem war er Geschäftsführer einer Investitions- und Entwicklungsbank, Vorsitzender des Vereins der Hochschulen und des Vorstands der Universität Twente, zudem Mitglied des Aufsichtsrates verschiedener Unternehmen. Arie van der Hek promovierte an der Erasmus Universität Rotterdam.