Facebook Pixel

Höchstgerichtliche Vertretbarkeitskontrolle

Eine rechtsvergleichende Untersuchung
ISBN:
978-3-7046-8915-3
Verlag:
Verlag Österreich
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
02.05.2022
Herausgeber:
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
232
Ladenpreis
49,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Umfassende Diskussion über System und Wirkungsweise der höchstgerichtlichen Vertretbarkeitskontrolle

Anlässlich der 100-jährigen Verfassungsjubiläen Österreichs und Liechtensteins sowie des 70 Jahr-Jubiläums der EMRK widmet sich dieses Werk dem bislang nur vereinzelt grenzüberschreitend beleuchteten Bereich der "höchstgerichtlichen Vertretbarkeitskontrolle".

Die Beiträge analysieren rechtsvergleichend die Spruchpraxis der Verfassungsgerichte Österreichs, Liechtensteins, Deutschlands und der Schweiz sowie jene des EGMR und des EuGH. Dadurch werden System, Wirkungsweise und Grenzen der höchstgerichtlichen Willkür- und Vertretbarkeitskontrolle sichtbar.

Studie mit Stand Januar 2021 liefert dadurch einen interdisziplinär angelegten, um Überlegungen aus dem Bereich des Zivilprozess- und Strafrechts ergänzten Beitrag zur Präzisierung der Aufgabe der Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit. Deren Aufgabenbereich ist in der Kontrolle der Einhaltung der jeweiligen Verfassung und Grundrechtsordnung zu sehen, nicht aber in der positiven Gesetzgebung.

Biografische Anmerkung
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer HSSH Schaffhausen, Schweiz