Facebook Pixel

Holding und Beteiligung

Die Organschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht
ISBN:
978-3-8349-0807-0
Auflage:
2009
Verlag:
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
11.12.2008
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
160
Ladenpreis
82,23EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Holdingstrukturen stellen seit Jahren eine verbreitete Form der Organisation national wie international tätiger Unternehmen dar. Typischerweise wird dort die Bildung steuerlicher Organschaften bevorzugt. Gewinne und Verluste der Tochterunternehmen werden dann zusammengefasst und einheitlich besteuert.

Das Werk
- nennt Vor- und Nachteile der Organschaft,
- beschreibt die Gestaltungsmöglichkeiten in Gesellschafts-, Ertrag- und Umsatzsteuerrecht,
- erläutert die Voraussetzungen der Unternehmensverträge (Abschluss, Änderung, Beendigung) und
- geht auf Besonderheiten bei der Bilanz ein.

Der ideale Ratgeber in Recht und Steuern für eine praxisnahe Beratung.

Biografische Anmerkung
Rechtsanwalt und Steuerberater Alexander Kirchner ist Partner der Kanzlei BKS Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater in Bielefeld und langjähriger Praktiker in der steuer- und gesellschaftsrechtlichen Beratung. Rechtsanwalt Dr. Christoph Torwegge, LL.M. (University of Bristol) arbeitet für PricewaterhouseCoopers in Hamburg mit Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht. Rechtsanwalt und Dipl. Finw. (FH) Dr. Henning Rüth ist ebenfalls dort tätig und ausgewiesener Experte und Referent im Umsatzsteuerrecht.