Facebook Pixel

Humankapital und Wachstum im Spannungsfeld der EU-Integration

Eine Analyse am Beispiel der Tschechischen Republik
ISBN:
978-3-8244-0644-9
Auflage:
2002
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
25.09.2002
Autoren:
Reihe:
Wirtschaftswissenschaften
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
260
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Vor dem Hintergrund der EU-Integration kommt den Effekten des Humankapitals auf das Wachstum in den Mittel- und Osteuropäischen Staaten eine zentrale Bedeutung zu: Die Stärkung des Humankapitals ist für die Unternehmen im Vorfeld des sich verschärfenden Wettbewerb besonders wichtig.
Axel Plünnecke stellt auf theoretischer und empirischer Grundlage die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Humankapital und Wachstum im Integrationsprozess dar. Dabei ermittelt er auf Basis einer multiplen Regressionsanalyse das Wachstumspotential der Tschechischen Republik und erörtert die Wirkungen der EU-Integration auf das Potential im Rahmen der Neuen Wachstumstheorie und Neuen Regionalökonomik. Er erarbeitet darüber hinaus Kriterien, wie sich die Effizienz von Bildungsprojekten im Hinblick auf eine Steigerung des Wachstumspotentials im Vorfeld der Integration verbessern lässt. Anhand dieser Kriterien bewertet er exemplarisch ein Projekt in der Tschechischen Republik.
Biografische Anmerkung
Dr. Axel Plünnecke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Horst Günter am Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung Volkswirtschaftslehre, der Technischen Universität Braunschweig.