Facebook Pixel

Ideenmanagement

Ganzheitliches, integriertes Führungskonzept: Ideenquelle, Betriebliches Vorschlagswesen BVW, Kreativitätsförderung, Innovationsteams, teilautonome Arbeitsgruppen, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP / Kaizen und Innovationsmanagement
ISBN:
978-3-86376-105-9
Auflage:
zweite Auflage
Verlag:
Sievers & Partner
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2014
Reihe:
Future Management
Format:
Buch
Seitenanzahl:
348
Ladenpreis
92,90EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Idee gilt als Ursprung des erfolgreichen Handelns. Ideenmanagement bildet eine wichtige Grundlage des Innovationsmanagements. Das Ideenmanagement und das dazugehörige Betriebliche Vorschlagswesen BVW sind „Ideenmaschinen“ und bedeutende Quellen für neue Ideen und Verbesserungen. Die Unternehmen sollten sich die Chance nicht entgehen lassen, die Ideen und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und weiterer Gruppen aufzugreifen, sie zu sammeln und zu nutzen. Für ein erfolgreiches Ideenmanagement ist ein ganzheitliches, integriertes Führungskonzept erforderlich. Das integrierte Ideenmanagement wirkt weit über das Betriebliche Vorschlagswesen BVW hinaus und beinhaltet u. a. Kreativitätstechniken, Patentwesen, Qualitätszirkel, Projektteams, teilautonome Arbeitsgruppen, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse KVP, Kaizen, Kreativitätstechniken und Innovationsförderung in der Lernenden Organisation. Der Führungs- und Unternehmenserfolg wird durch die richtige, auf die Zukunft ausgerichtete bzw. strategische Umgehensweise mit Phänomenen wie Komplexität, Dynamik und Wissen bestimmt. Das Ideenmanagement stellt im Rahmen der Führung im Kontext von Vision und Zielvereinbarung ein wichtiges Instrument des Innovationsmanagements und damit des Zukunftsmanagements dar. Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser Grundlagen Methoden und Konzepte für erfolgreiches Ideenmanagement. Es richtet sich an Unternehmer und Manager, Studierende aller Fachrichtungen und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit oder Unternehmensgründung. Das Buch erscheint in der Reihe „Future Management“ - zukunftsorientierte, innovative Unternehmensführung, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin: Studium an der Universität Freiburg mit Abschluss Diplom-Volkswirt (Dipl. rer. pol. Univ.). Anschließend mehrere Promotionsstudien und Habilitation. Doctor of Philosophy in Business (PhD) an einer staatlichen Universität in Großbritannien. Professor für Management an einer staatlichen Universität, Lehrbuchautor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Buchreihen.