IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce (IDW RS FAIT 2)
ISBN:
978-3-8021-1617-9
Auflage:
Auflage
Verlag:
IDW Verlag GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.04.2010
Reihe:
IDW Verlautbarungen
Format:
Heft
Seitenanzahl:
42
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Wichtiger Hinweis:
Bei diesem Titel handelt es sich um eine Broschüre, die nach Eingang Ihres Auftrages in der bestellten Stückzahl für Sie gedruckt wird. Gewöhnlich wird das Produkt innerhalb von 3 bis 5 Werktagen an Sie versandt.
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel deshalb von der Rückgabe ausgeschlossen ist. Es besteht - auch für Verbraucher - kein Widerrufsrecht.
Electronic Commerce (E-Commerce) beinhaltet die Anbahnung und Abwicklung von Geschäftsvorfällen (von der Kontaktaufnahme bis zum Zahlungsverkehr) zwischen Marktteilnehmern in elektronischer Form unter Verwendung verschiedener Informations- und Kommunikationstechnologien über öffentlich zugängliche Netzwerke. E-Commerce umfasst somit alle Aktivitäten, die das Ziel verfolgen, den Handel mit Informationen, Gütern und Dienstleistungen über alle Phasen der Geschäftsabwicklung hinweg elektronisch zu ermöglichen.
Als E-Commerce-Systeme i.S.d. IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung werden diejenigen Komponenten des IT-Systems verstanden, die ausschließlich oder überwiegend zur Durchführung des E-Commerce eingesetzt werden.
Rechnungslegungsrelevante E-Commerce-Systeme lassen Daten über betriebliche Aktivitäten entweder direkt (d.h. ohne manuelle Eingaben) in die IT-gestützte Rechnungslegung einfließen oder stellen diese Daten in elektronischer Form als Grundlagen für Buchungen im Rechnungslegungssystem zur Verfügung.
Diese IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung konkretisiert die aus den §§ 238, 239 und 257 HGB resultierenden Anforderungen an die Führung der Handelsbücher mittels IT-gestützter Systeme. Sie verdeutlicht damit die im IDW RS FAIT 1 dargestellten Ordnungsmäßigkeits- und Sicherheitsanforderungen im Bereich von E-Commerce und stellt ergänzende, über den IDW RS FAIT 1 hinausgehende Anforderungen auf, um den mit dem Einsatz von E-Commerce-Systemen zusammenhängenden besonderen IT-Risiken zu begegnen.
Wirtschaftszweigspezifische (z.B. bei Kreditinstituten und Versicherungsunternehmen) und sonstige Besonderheiten, die im Einzelfall zusätzlich zu berücksichtigen sind, bleiben in dieser IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung außer Betracht.
Zu Prüfungen von E-Commerce-Systemen im Rahmen von WebTrust vergleiche IDW PS 890.
Diese IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung ersetzt die Stellungnahme FAMA 1/1995: Aufbewahrungspflichten beim Einsatz von EDI.
Schlagwörter