Facebook Pixel

Immaterialgüterrecht (Skriptum) - Bd II

Geistiges Eigentum Besonderer Teil
ISBN:
978-3-7007-8804-1
Auflage:
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
31.12.2023
Reihe:
Skripten
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
110
oder
Hörerscheinpreis
28,80EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
36,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?

In seiner 5. Auflage wurde das Skriptum „Marken- und Immaterialgüterrecht“ neu bearbeitet und erweitert. Es hat sich einen fixen Platz in der österreichischen Studienliteratur zu dieser ebenso komplexen wie bedeutenden – weil von der Rechtspraxis stark geprägten – Rechtsmaterie gesichert.

Die neue Aufteilung in Marken- und Immaterialgüterrecht Band I und II erleichtert das Verständnis der Materie durch den hervorgehobenen Allgemeinen Teil des Immaterialgüterrechtes. Der Besondere Teil wurde vollständig aktualisiert. Mit der Berücksichtigung der Unionsmarke, der Urheberrechtsnovelle 2021 und des Europäischen Einheitspatents sind die Skripten auf dem aktuellsten Stand.

Die beiden Skripten sind die ideale Lernunterlage für Studierende der Rechtswissenschaft (aber auch für Interessierte aus anderen Bereichen), die eine übersichtliche und klar strukturierte Einführung in die fünf Teilgebiete des Marken-, Muster-, Gebrauchsmuster-, Patent- und Urheberrechts möchten. Besonders hilfreich bei der raschen Stofferfassung sind die Übersichtlichkeit, didaktische Aufbereitung und zahlreiche Beispiele aus der Rechtspraxis.