Facebook Pixel

Individualrechte im europäischen Umweltrecht

und ihre Durchsetzung im nationalen Recht
ISBN:
978-3-8487-2626-4
Verlag:
FAC, Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
14.09.2015
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Internationalen und Vergleichenden Öffentlichen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
273
Ladenpreis
54,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
In den letzten Jahren hat der Individualrechtsschutz im Umweltrecht durch die Aarhus-Konvention sowie die Rechtsprechung des EuGH verstärkt an Bedeutung gewonnen. Angesichts erheblicher Vollzugsdefizite im Umweltrecht werden Einzelne in die Kontrolle des Vollzuges eingebunden. Die Arbeit untersucht Individualrechte im Umweltrecht der Europäischen Union und ihren Einfluss auf das nationale Verwaltungsrecht. Dabei wird insbesondere die Rechtsprechung des EuGH zur Umsetzung umweltbezogener Richtlinienbestimmungen in Bezug auf die Kriterien, nach denen Individualrechte im Unionsrecht zu ermitteln sind, beleuchtet. Die Autorin analysiert außerdem, wie Individualrechte aus europäischen Umweltrichtlinien im österreichischen Recht zum einen legislativ umgesetzt, zum anderen effektiv durchgesetzt werden können. Dr. Ulrike Giera arbeitet in der Rechtsabteilung der Energie-Control Austria. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien sowie am Institut für Rechtswissenschaften der Universität für Bodenkultur Wien.