Facebook Pixel

Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
ISBN:
978-3-658-39978-8
Auflage:
1. Aufl. 2023
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Springer Gabler
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
05.05.2023
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
234
Ladenpreis
82,24EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Markthochlauf der Elektromobilität wird bislang durch die fehlende Ladeinfrastruktur für einzelne Anwendungen erschwert. Gerade in der Taxibranche sind Elektrofahrzeuge unterrepräsentiert, weil durch das an Taxiwarteständen geltende Vorrückprinzip bisherige (kabelgebundene) Ladekonzepte nicht umsetzbar sind.Mit der Technologie des induktiven Ladens lassen sich die Potenziale von Elektrofahrzeugen im Taxisegment nutzen: die Wartezeiten können als Ladezeit genutzt werden und Elektrotaxis tragen zur Verbesserung der Luft in Innenstädten bei.Das Buch fasst Ergebnisse des Forschungsprojektes TALAKO (Taxiladekonzept für Elektrotaxis im öffentlichen Raum) zusammen, in dem eine induktive Pilotanlage entwickelt sowie in Köln aufgebaut und getestet wurde.
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Heike Proff, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre & Internationales Automobilmanagement, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Markus Clemens, Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Pedro J. Marrón, Networked Embedded Systems, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Benedikt Schmülling, Lehrstuhl für Elektromobilität und Energiespeichersysteme, Bergische Universität Wuppertal