Informations- und Kommunikationstechnologie für vertikale Unternehmungskooperationen
ISBN:
978-3-8244-0476-6
Auflage:
2000
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.07.2000
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
254
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Informations- und Materialflüsse sowie die Organisationsstrukturen von Unternehmungen bieten Potenziale, die sich am besten durch gemeinschaftliche Interaktion aller beteiligten Partner erschließen lassen. Durch eine innovative vertikale Kooperation können neue Formen der Arbeitsteilung entwickelt und implementiert werden, die zu einem bereichsübergreifenden, ganzheitlichen und damit gesamtkostenminimierenden Optimum beitragen.
Günter Schulteis entwirft ein Modell, das Unternehmungen und ihre externen Partner informell und organisatorisch über alle Wertschöpfungsstufen in Form einer "virtuellen Unternehmung" integriert. Im Mittelpunkt stehen Informations- und Kommunikationstechnologien, da bei jeder Aktivität innerhalb der Wertschöpfungskette Informationen verwendet und hervorgebracht werden. Ein durchgängig integriertes Informationsmanagement wird so zu einem wichtigen Erfolgsfaktor.
Günter Schulteis entwirft ein Modell, das Unternehmungen und ihre externen Partner informell und organisatorisch über alle Wertschöpfungsstufen in Form einer "virtuellen Unternehmung" integriert. Im Mittelpunkt stehen Informations- und Kommunikationstechnologien, da bei jeder Aktivität innerhalb der Wertschöpfungskette Informationen verwendet und hervorgebracht werden. Ein durchgängig integriertes Informationsmanagement wird so zu einem wichtigen Erfolgsfaktor.
Biografische Anmerkung
Dr. Günter Schulteis promovierte bei Prof. Dr. Cornelia Zanger am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Bereichsleiter SAP-Services bei der Alldata Service GmbH.