Inhalt und Grenzen der Freiheit zur Verlegung von Seekabeln
ISBN:
978-3-7560-0370-9
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.11.2023
Reihe:
Studies in International Law of the Sea and Maritime Law – Internationales Seerecht und Seehandelsrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
657
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Seekabel bilden die kritische Infrastruktur für das Internet und den Energietransport im Meer. Das Werk stellt erstmals umfassend den heutigen seevölkerrechtlichen Rahmen für die Freiheit zur Verlegung von Seekabeln dar.
Dabei wird die Verlegefreiheit zunächst inhaltlich definiert. Sie umfasst Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Verlegung und dem Betrieb von Seekabeln wie auch den Schutz von Seekabeln als dauerhafter Infrastruktur. Darauf aufbauend wird mittels zonenbasierter und allgemeiner Grenzen erklärt, wie die Verlegefreiheit mit anderen Meeresnutzungen auszugleichen ist. Insbesondere wird ein praxisnaher Ausgleich mit den küstenstaatlichen Vorrechten über den Festlandsockel und die AWZ vorgeschlagen.
Schlagwörter
Internet
Völkerrecht
Freiheit
Schutz
Betrieb
Seerecht
protection
Seevölkerrecht
Verlegung
Festlandsockel
continental shelf
laying
Seekabel
Meeresnutzung
Verlegefreiheit
Energietransport
energy transport
submarine cables
freedom of laying
ocean utilization
coastal state rights
laying of submarine cables
küstenstaatliche Vorrechte