Integration durch Interessenvertretung – ein betriebsverfassungsrechtlicher Leitgedanke
ISBN:
978-3-631-91745-9
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
03.07.2025
Reihe:
Schriften zum Recht der Arbeit
Format:
Hardcover
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In Zeiten globaler Migration steht die gesellschaftliche Integration von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern im Mittelpunkt politischer und sozialer Debatten. Dieses Fachbuch beleuchtet die zentrale Rolle der betrieblichen Mitbestimmung als Schlüssel zur erfolgreichen Integration ausländischer Arbeitnehmer in den deutschen Arbeitsmarkt. Der Autor analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betriebsverfassungsgesetzes und stellt heraus, wie insbesondere § 80 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG als Förderauftrag fungiert, der die Interessen ausländischer Kollegen in den Fokus rückt. Dabei wird zudem herausgearbeitet, wie die dementsprechende Förderung eines integrationsfreundlichen Arbeitsumfelds als Beitrag im gesamtgesellschaftlichen Integrationskonzept fungieren. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze zur Umsetzung der Integrationsförderung durch betriebliche Interessenvertretungen und diskutiert legislative Potenziale zur Verbesserung der Mitbestimmungsrechte.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Raphael Wollers studierte 2010-2017 Rechtswissenschaften in Jena und Göttingen. 2017-2023 promovierte und arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht von Prof. Dr. Olaf Deinert in Göttingen. 2023-2025 war er als Rechtsreferendar tätig und ist seitdem in einem DAX-Konzern beschäftigt.