Facebook Pixel

Interessenkonflikte und Anlegerschutz im Handel mit Finanzinstrumenten in der Kapitalmarktunion

Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven
ISBN:
978-3-631-89789-8
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
28.08.2023
Bearbeiter:
Reihe:
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
254
Ladenpreis
56,50EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 hat sich die Finanzmarktregulierung mit atemberaubender Geschwindigkeit entwickelt, und eine „Entschleunigung“ der Rechtsentwicklung ist nicht in Sicht. Die Vielzahl der in den letzten Jahren veröffentlichten Rechtsakten lässt sich kaum überblicken. Dies macht es notwendig und lohnenswert, die Rechtsentwicklung wissenschaftlich zu untersuchen und in ihrer Effektivität zu hinterfragen, um nicht zuletzt Anstöße zu rechtspolitischer Weiterentwicklung geben zu können. In diesem Sinne möchte der Autor mit der vorliegenden Arbeit einen kleinen Teilaspekt aus der vielfältigen Regulierung des Bankaufsichtsrecht herausgreifen und vertieft untersuchen: Interessenkonflikte und Anlegerschutz im Handel mit Finanzinstrumenten in der Kapitalmarktunion.
Biografische Anmerkung
Georg Lütkenhaus studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Sapienza – Università di Roma Rechtswissenschaft und schloss daran ein Promotionsstudium an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken an.