Facebook Pixel

Interkulturelles Management westlicher Banken in Südostasien

Analyse und Konzept am Beispiel von Singapur, Malaysia und Vietnam
ISBN:
978-3-8244-7568-1
Auflage:
2002
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.04.2002
Autoren:
Reihe:
Schriften zum europäischen Management
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
532
Ladenpreis
56,53EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Im Rahmen der Globalisierung rücken nicht nur Wirtschafts- und Finanzsysteme, sondern auch Kulturräume näher zusammen. Kultur wirkt sich daher im Umfeld international tätiger Banken als exogener Faktor auf die Geschäftstätigkeit aus.

In Anlehnung an den strategischen Managementzyklus aus Planung, Steuerung und Kontrolle entwickelt Birgit Kuhles einen konzeptionellen Handlungsrahmen für das interkulturelle Management im Bankgeschäft. Sie präsentiert eine umfangreiche Analyse des spezifischen Umfeldes und der Interaktionen westlicher Banken in den Ländern Singapur, Malaysia und Vietnam, leitet interkulturelle Erfolgsfaktoren ab und formuliert strategische und operative Handlungsempfehlungen.
Biografische Anmerkung
Dr. Birgit Kuhles promovierte bei Prof. Dr. Leo Schuster am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Katholischen Universität Eichstätt. Sie ist bei Roland Berger - Strategy Consultants als Projektmanagerin tätig.