Internationale Wirtschaftsbeziehungen II
ISBN:
978-3-658-43376-5
Auflage:
4. Aufl. 2024. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlag:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
04.04.2024
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
301
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Das Buch behandelt Fragen internationaler Währungs- und Finanzbeziehungen, wobei auch die Rolle der Entwicklungsländer im internationalen Kapitalverkehr in verschiedenen Kapiteln eingehend thematisiert wird. Es zeigt, dass sich internationale Kapital- und Finanzmärkte dynamisch entwickeln, auf weltpolitische Ereignisse reagieren und diese zugleich mitprägen. Auf modelltheoretische Erklärungen wird zugunsten einer eher exemplarischen Darstellungsweise verzichtet. Auf diese Weise ergänzt und erweitert das Buch den theoretischen Lehrstoff einschlägiger Standardlehrbücher zur Geld- und Währungstheorie durch praxisbezogene Überlegungen und Beispiele. Damit eignet es sich nicht nur als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet, sondern auch als Handbuch und Nachschlagewerk.
Schlagwörter
Globalisierung
Finanzkrise
Finanzmarkt
Entwicklungsländer
Wechselkurs
Währungspolitik
Zahlungsbilanz
Weltbank
Währungskrise
Währungssystem
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Wechselkurssystem
Europäische Zentralbank (EZB)
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Finanztransaktionen
Auslandsverschuldung
Kapitalmarktentwicklung
Interanationale Finanzmärkte
Internationaler Währungsfond (IWF)
Biografische Anmerkung
Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben – vorwiegend in Südostasien und Ostafrika – tätig.