Facebook Pixel

Internationaler Gerechtigkeitsindex

Betrachtungen von sechs Dimensionen in 34 Ländern
ISBN:
978-3-948850-57-9
Verlag:
Stiftung Familienunternehmen
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.01.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
107
Ladenpreis
30,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Deutschland hat im Kern kein Gerechtigkeitsproblem. Das zeigt eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen. Hinter den skandinavischen Wohlfahrtstaaten, Benelux und Österreich landet Deutschland auf Platz 10 von 34 untersuchten Staaten. Vor allem bei der Dimension Bedarfsgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit hat die Bundesrepublik hervorragende Werte. Bei der Chancengerechtigkeit besteht dagegen Nachholbedarf. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat den Internationalen Gerechtigkeitsindex mit Zahlen der OECD, der Weltbank und Eurostat ermittelt, und zwar anhand von 43 Indikatoren. Dazu trat eine eigens durchgeführte repräsentative Umfrage bei 3300 Menschen.