Facebook Pixel

Internationalisierungsstrategien im Messewesen

ISBN:
978-3-8244-6879-9
Auflage:
1999
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.02.1999
Bearbeiter:
Reihe:
Marketing und Innovationsmanagement
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
210
Ladenpreis
46,26EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Internationalisierung gewinnt im deutschen Messe- und Ausstellungswesen rapide an Bedeutung. Parallel zur Steigerung des Internationalisierungsgrades von Inlandsmessen haben die Messegesellschaften damit begonnen, ihre Messekonzepte dahingehend zu internationalisieren, daß sie auch im Ausland als Messeveranstalter auftreten. Norbert Stoeck analysiert den Stellenwert, den die Internationalisierung im Messewesen hat, und zeigt Herausforderungen auf, die sich aus diesem Prozeß ergeben. Der Autor entwickelt eine integrierte Strategiesystematik für Messegesellschaften, die den Ausbau der Eigenveranstaltungsaktivitäten im Ausland planen. Zudem werden Einflußfaktoren sowie empirisch fundierte Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung einer solchen Strategie präsentiert. "Die konsequente Entscheidungsorientierung, vor allem aber die sowohl theoretisch als auch empirisch fundierten Handlungsempfehlungen belegen die hohe Praxisorientierung und machen die Arbeit damit für Theoretiker wie Praktiker gleichermaßen interessant." Roland Berger, Roland Berger & Partner
Biografische Anmerkung
Dr. Norbert Stoeck promovierte am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Martin Benkenstein an der Universität Rostock. Heute leitet er den Bereich "Internationales Messe- und Ausstellungswesen" eines Beratungsunternehmens.