Facebook Pixel

Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung

Eine Einführung mit Fallbeispielen
ISBN:
978-3-7007-7320-7
Auflage:
5., neu bearbeitete Auflage
Verlag:
LexisNexis ARD ORAC
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
15.10.2018
Reihe:
Lehrbuch
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
388
oder
Hörerscheinpreis
39,50EUR
Die Berechtigung zur Inanspruchnahme des Hörerscheinpreises liegt laut § 8 Abs 1 Z 2 BPrG nur bei Eigenbedarf einer Hörerin/eines Hörers an einer Universität oder Hochschule und einem vom Vortragenden/von der Vortragenden unterschriebenen und mit dem Namen der Hörerin/des Hörers versehenen Hörerscheins oder einer gleichwertigen Bestätigung der besuchten Universität oder Hochschule, vor. Bei Bestellung in unserem Webshop ist der Hörerschein bzw die gleichartige Bestätigung im Zuge des Bestellvorgangs upzuloaden.
Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen Hörerschein herunterladen
Ladenpreis
48,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in ca. 2 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31.12.2023

„Investitionsrechnung und betriebliche Finanzierung“ stellt in kompakter Form eine Einführung in die wichtigsten finanzwirtschaftlichen Themengebiete (insb Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierung, Finanzplanung, Unternehmensbewertung, derivative Finanzinstrumente) dar.

Das Buch richtet sich va an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, welchen ein komprimierter und leicht verständlicher Einstieg in das Thema ermöglicht werden soll, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk für Führungskräfte und Mitarbeiter im Rechnungswesen sowie als Überblick für Praktiker aus anderen Bereichen.

Die fünfte Auflage wurde inhaltlich an einigen Stellen erweitert und aktualisiert. Sie folgt der bewährten didaktischen Gestaltung der Vorauflagen: Neben den zahlreichen Illustrationsbeispielen gibt es die Möglichkeit, nach jedem Kapitel ein Repetitorium mit zentralen Begriffen, Wiederholungsfragen, MC-Fragen sowie Übungsbeispielen, jeweils auch mit Lösungshinweisen, durchzuarbeiten.

Trotz der Vielzahl der behandelten Themen werden die Ausführungen stets sowohl theoretisch aufbereitet als auch anhand von Rechenbeispielen verdeutlicht. Zahlreiche Abbildungen, Praxisbeispiele und Kästen erleichtern dem Leser den Einstieg.

Biografische Anmerkung

Prof. (FH) Mag. Dr. Thomas Wala, MBA leitet den Bereich Management, Wirtschaft und Recht an der Fachhochschule Technikum Wien. Zuvor war er u.a. als Studiengangsleiter an der Fachhochschule des bfi Wien, als Prüfer am Österreichischen Rechnungshof sowie als Institutsleiter an der Fachhochschule Wien der WKW tätig. Seine Lehr- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finanzwirtschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulmanagement.

Mag. Franz Haslehner, LL.M. ist stellvertretender Leiter des Fachhochschul-Studiengangs „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“ an der Fachhochschule des bfi Wien. Davor war er in verschiedenen Industriezweigen in leitender Position im Controlling tätig. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Strategisches Management sowie Betriebliche Informationssysteme.

Hon.-Prof. (FH) Mag. Dr. Christian Kreidl ist selbständiger Trainer in der Erwachsenenbildung und Vortragender an zahlreichen Hochschulen, bspw an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der FH des bfi Wien und an der FH Technikum. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Wirtschaftspädagogen liegen im Bereich finanzielles Management, betriebliches Rechnungswesen sowie Corporate Finance, außerdem beschäftigt er sich intensiv mit didaktischen Konzepten wie beispielsweise Planspielen.