Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2024/25
ISBN:
978-3-7560-3304-1
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2025
Herausgeber:
Reihe:
Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
400
Das Jahrbuch des Migrationsrechts bietet den Rechtsanwender:innen auch für das Jahr 2024 einen schnellen, konzisen und zuverlässigen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht und Flüchtlingssozialrecht in der Rechtsprechung (europäisch wie national), Gesetzgebung und Literatur. Die wissenschaftliche Abhandlung konzentriert sich auf die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags zum Migrationsrecht für die 21. Legislaturperiode. Berichte zum Migrationsgeschehen aus dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) runden den Band ab.
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Jürgen Bast | VRiBVerwG a.D. Prof. Dr. Uwe Berlit | Dr. Annika Fischer-Uebler | Johannes Graf | Klaus Hage | VPräsVG Dr. Michael Hoppe | Prof. Dr. Constanze Janda | RiLVerfG a.D. Prof. Dr. Winfried Kluth | Natalie Maurer | Edith Paintner | Prof. Dr. Hannes Schammann | Inga Sessou | Camilla Schloss | Dr. Dana Schmalz | Dr. Friedrich Benjamin Schneider | Julian Thüry
Schlagwörter
Verwaltungsrecht
EuGH
EMRK
Asylrecht
Migrationsrecht
Aufenthaltsrecht
Geflüchtete
Abschiebung
Flüchtlingsrecht
Asylverfahren
Staatsangehörigkeit
Duldung
Familiennachzug
Ausweisung
Dublin III
Fluchtursachen
Migrationsforschung
UNHCR
Fachkräfteeinwanderung
Bleiberecht
Abschiebehaft
Schutzsuchende
GEAS
StAG
BAMF
residence law
Mehrstaatlichkeit
Chancenaufenthaltsrecht
nationality law
Gemeinsame Asylpolitik
Schriften zum Migrationsrecht
Deutsches Institut für Menschenrechte