Facebook Pixel

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge

ISBN:
978-3-16-152417-2
Verlag:
Mohr Siebeck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2013
Herausgeber:
Reihe:
Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
874
Ladenpreis
281,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Auch der neue Band des Jahrbuchs bemüht sich bei den Abhandlungen um Grundsatzfragen des öffentlichen Rechts und aktuelle verfassungsrechtliche Probleme im deutschen und europäischen Raum. Behandelt sind Themen wie "Die Verfassungslehrer" (G. Zagrebelsky), Europäisierung, Landesverfassungsrichter und "Rechtsschutzgarantien des internationalen Rechts". Die "Berichte" wenden sich den Verfassungsentwicklungen besonders in der Türkei sowie in den USA, Kenia und Äthiopien zu. Die im Laufe der letzten drei Jahrzehnte geschaffenen neuen Kategorien wie "Antrittsvorlesungen" sowie "Staatsrechtslehre in Selbstdarstellungen" (K. Stern) sind beibehalten. Mit Beiträgen von: Ralf Brinktrine, Gerhard Casper, Felix Ekardt, Udo Fink, Klaus Ferdinand Gärditz, Charlotte Gaitanides, Ines Gillich, Christoph Görisch, Helmut Goerlich, Peter Häberle, Michael Kilian, Jan Henrik Klement, Markus Kotzur, Lorenz Langer, Jörg Luther, Andreas Th. Müller, Christina Murray, Timo Rademacher, Stephan Rixen, Sabine Schlacke, Eberhard Schmidt-Assmann, Heinrich Scholler, Michael Schwarz, Thorsten Siegel, Klaus Stern, Gerrit Helmuth Stumpf, Norman Weiss, Kay Windthorst, Hüseyin Yildiz, Gustavo Zagrebelsky