Journalismusjournalismus
ISBN:
978-3-531-14205-0
Auflage:
2004
Verlag:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.07.2004
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
429
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die vorliegende Arbeit leistet eine theoretische und empirische Analyse, die die Entscheidungsstrukturen und Thematisierungsstrategien zur journalistischen Selbstthematisierung systematisch nachvollzieht. Sie untersucht die Kommunikationsmechanismen des Journalismus über Journalismus im Kontext einer allgemeinen, funktionalen Journalismustheorie, knüpft dabei an kognitions-theoretische und sozialpsychologische Erkenntnisse zur Selbstwahrnehmung und Selbstbeschreibung an und präzisiert den Begriff der Selbstthematisierung innerhalb der Forschung zu Medienjournalismus, Medien-PR und zur medialen Selbstbezüglichkeit. Mit den Befunden einer fokussierten Journalistenbefragung werden verschiedene Typen der journalistischen Selbstthematisierung differenziert und die Leistungspotenziale sowie die -grenzen dieser speziellen Berichterstattungsform diskutiert.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Maja Malik promovierte am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikaitonswissenschaft der Universität Hamburg.