Facebook Pixel

Kapazitätssteuerung auf Basis rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen

Potenziale und Grenzen am Beispiel der Werkstattfertigung
ISBN:
978-3-9554515-5-4
Auflage:
Erstauflage
Verlag:
Gito
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
18.02.2016
Autoren:
Herausgeber:
Reihe:
Informationstechnische Systeme und Organisation von Produktion und Logistik
Format:
Buch
Seitenanzahl:
155
Ladenpreis
44,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Kapazitätssteuerung hat in der Fertigung die Aufgabe, trotz möglicher Planänderungen und auftretender Störungen, eine hohe logistische Zielerreichung zu realisieren. Dies erfordert eine gewisse Kapazitätsflexibilität, die üblicherweise über den flexiblen Einsatz der vorhandenen Mitarbeiter sowie über Angleichungen der Arbeitszeit erschlossen wird. Darüber hinaus kann künftig die Verfügbarkeit rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen die Kapazitätsflexibilität in der Fertigung erhöhen. Vor diesem Hintergrund diskutiert diese Arbeit die Potenziale und die Grenzen solcher Maschinen für die Kapazitätssteuerung in der Werkstattfertigung. Hierzu wird mit der Reichweitenorientierten Kapazitätssteuerung ein neuartiges Verfahren entwickelt und innerhalb verschiedener Szenarios simulativ untersucht. Dabei kann der positive Einfluss rekonfigurierbarer Werkzeugmaschinen auf wirtschaftlich relevante Zielgrößen wie Bestand, Durchlaufzeit, Termintreue und Auslastung gezeigt werden.