Facebook Pixel

Kapital, Zinsen und Abwarten

Kontroversen, Rätsel und neue Ergänzungen zur Kapitaltheorie
ISBN:
978-3-03-201820-5
Verlag:
Springer International Publishing
Land des Verlags:
Schweiz
Erscheinungsdatum:
26.11.2025
Format:
Hardcover
Ladenpreis
102,79EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Beim Kauf dieses Artikels handelt es sich um eine Vorbestellung. Der angegebene Preis kann sich gegebenenfalls noch ändern.
Updates zu dieser Vorbestellung erhalten?
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.

Prominente Ökonomen wie Nassau Senior, Eugen von Böhm-Bawerk, Gustav Cassel, Irving Fisher, Walter Eucken und Robert Dorfman haben die Idee des „Abwartens“ als Produktionsfaktor erkannt oder damit experimentiert, aber das Konzept wurde bisher nicht vollständig erforscht. In diesem Buch tauchen Leland B. Yeager und Steve H. Hanke in die ökonomische Theorie des Abwartens ein und kontextualisieren dessen Relevanz für die moderne Geldpolitik.

Kapital, Zinsen und Abwarten fordert Ökonomen heraus, die Kapitaltheorie neu zu überdenken. Die im Buch präsentierten Argumente umfassen die bestehende Literatur zur Kapitaltheorie, einschließlich der zahlreichen Kontroversen, Rätsel und Debatten, die das Thema umgeben. Diese Debatten reichen von den Cambridge-Kontroversen, die durch Joan Robinsons Arbeit ausgelöst wurden, über das berühmte „Reswitching“-Problem bis hin zu einer breiteren Palette wichtiger Probleme in der Kapitaltheorie, welche unter anderem von Walter Eucken dargelegt wurden.

Leland B. Yeager und Steve H. Hanke präsentieren, diskutieren und lösen die vielen Komplexitäten der Kapitaltheorie. Die Kapitel sind innovativ und bahnbrechend, weil sie zeigen, dass Abwarten ein entscheidender Produktionsfaktor ist und dass Zinsen dessen Preis sind. Leser dieses Buches werden lang gehegte Überzeugungen in Bezug auf die Geldwirtschaft in Frage stellen und die eigene Herangehensweise an die Kapitaltheorie neu überdenken.

Biografische Anmerkung

Leland B. Yeager (1924–2018) war Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Auburn University und der University of Virginia. Er war außerdem Präsident der Southern Economic Association, der Atlantic Economic Society, des Interlingua Institute und des Consilio of Union Mundial pro Interlingua. Als angesehener amerikanischer Ökonom und Polyhistor war Yeager vor allem für seine bedeutenden Beiträge zu den Bereichen Geldtheorie, internationaler Handel und politische Ökonomie bekannt, einschließlich einer dreijährigen Tätigkeit als japanischer kryptanalytischer Übersetzer für die US-Armee während des Zweiten Weltkriegs.

Steve H. Hanke ist Professor für angewandte Wirtschaftswissenschaften und Gründer sowie Co-Direktor des Institute for Applied Economics, Global Health, and the Study of Business Enterprise an der Johns Hopkins University in Baltimore. Hanke war außerdem Mitglied der Fakultäten der Colorado School of Mines und der University of California, Berkeley. Er diente im Rat der Wirtschaftsberater von Präsident Reagan und als Berater für fünf ausländische Staatsoberhäupter und fünf ausländische Kabinettsminister. Hanke besitzt acht Ehrendoktorwürden und ist Ehrenprofessor an vier ausländischen Institutionen. Er war Präsident des Toronto Trust Argentina in Buenos Aires, dem weltweit erfolgreichsten Schwellenländerfonds im Jahr 1995. Hanke ist als „Geld-Doktor“ bekannt für seine Arbeit als Architekt zahlreicher Währungsreformen.