Kaufvertragsstörungen aus Sicht des BGB und des iranischen Rechts
ISBN:
978-3-658-13835-6
Auflage:
1. Aufl. 2016
Verlag:
Springer, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
29.04.2016
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
228
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Sarah Roja Azimi untersucht die Rechtsgrundlagen und die Modalitäten von Vertragsstörungen bei internationalen Handelsgeschäften, genauer die Störung des Warenexports von Deutschland in den Iran durch ein Wirtschaftsembargo. Sie geht der Frage nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Rechtssysteme mit den Sanktionen umgehen, bzw. welche Auswirkungen die Sanktionen auf Kaufverträge zwischen iranischen und deutschen Geschäftspartnern haben. Die Autorin setzt dies in Beziehung zum iranischen Rechtssystem, um die in der Islamischen Republik Iran inhärenten Widersprüche aufzudecken bzw. die Frage zu klären, inwieweit die Scharia Einfluss auf das iranische Recht hat.
Biografische Anmerkung
Dr. Sarah Roja Azimi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität, Professional School & Law School, Lüneburg.