KI und Kommunikation
ISBN:
978-3-7560-1862-8
Verlag:
Nomos
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
02.09.2024
Reihe:
Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht UFITA
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
410
Lieferung in 5-10 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Kaum eine Technologie hat die Debatten der vergangenen Monate so stark geprägt wie das Phänomen KI. Diese Arbeit untersucht, inwieweit das persönlichkeitsrechtliche Haftungssystem im Angesicht von ChatGPT, Dall-E & Co. noch in der Lage ist, den hieraus erwachsenden Herausforderungen zu begegnen.
Im Rahmen dieser juristischen Untersuchung wird nicht nur der technische Hintergrund sowie dessen Folgen für das Haftungssystem analysiert, sondern auch die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz unter Heranziehung medienwissenschaftlicher Erkenntnisse erörtert. Darauf aufbauend wird umfassend untersucht, inwieweit das Äußerungs- und Bildrecht KI-erzeugte Inhalte hinreichend erfassen kann.
Schlagwörter
Künstliche Intelligenz
KI
Medienrecht
AI
Medienwissenschaft
Persönlichkeitsrecht
ChatGPT
media studies
Recht am eigenen Bild
Autonome Systeme
Äußerungsrecht
autonomous systems
Dall-E
Bildrecht
personal rights
right of expression
technical background
technischer Hintergrund
right to one's own image
personal rights liability
persönlichkeitsrechtliche Haftung