Facebook Pixel

KI-VO

Verordnung über künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Act)
ISBN:
978-3-214-25961-7
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
14.01.2025
Herausgeber:
Reihe:
Kurzkommentar
Format:
Buch
Seitenanzahl:
1112
Ladenpreis
198,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Bewerberauswahl, Kommunikation mit Kunden, Erstellung von Schriftsätzen uvm: Künstliche Intelligenz verändert gerade alle Wirtschaftsfelder. Im Sommer 2024 trat die KI-VO der EU in Kraft und legte komplexe Regeln fest für alle, die KI nutzen. Der Kommentar zur „KI-VO“ erleichtert das Verständnis dieser Regeln:Beiträge zu KI-Regulierung, KI-Technologie und KI-Ethik erläutern Zusammenhänge und Hintergründe.Eine leicht verständliche Schnellübersicht in Grafiken bringt die KI-VO auf den Punkt.Praxistipps und Beispiele erleichtern es Anbieter:innen und Nutzer:innen, ihre Pflichten nach der KI-VO zu erfüllen. Weiterführende Nachweise einschlägiger Judikatur und Literatur geben rechtssichere Orientierung im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Die Kommentierungen berücksichtigen Wechselwirkungen der KI-VO mit bestehenden Vorschriften zu Datenschutz, Grundrechten, Marktüberwachung etc für eine umfassende Beratung von KI-Anwender:innen. Das Autor:innenteam besteht aus 23 renommierten Expert:innen, darunter Höchstrichter, Behördenleiter, Universitätsprofessor:innen, Rechtsanwält:innen, Unternehmensjurist:innen und ein Chief Technology Officer.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Der HerausgeberWolfgang Zankl ist Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für digitale Transformation und künstliche Intelligenz der SFU Wien | Berlin, Leiter der MANZ-Jahrestagung KI-Recht, rechtswissenschaftlicher Leiter des MANZ-KI-Labors, Gutachter/Berater führender IT-Unternehmen (USA) und Autor von über 400 Publikationen.Die Autor:innenAxel Anderl (Dorda), Janos Böszörmenyi (Schönherr), Christoph Brenn (OGH), Alexandra Ciarnau (Dorda), Diana zu Hohenlohe (SFU), Christian Kracher (Schönherr), Benjamin Kraudinger (Dorda), Georg Kresbach (Wolf Theiss), Thomas Kulnigg (Schönherr), Günther Leissler (Schönherr), Harald Leitenmüller (Microsoft), Roland Marko (Wolf Theiss), Marlon Possard (SFU), Andreas Rohner (DSB), Matthias Schmidl (DSB), Johannes Sekanina (Wolf Theiss), Denise Stahleder (Schönherr), Klaus Steinmaurer (RTR-GmbH), Merve Taner (Erste Bank), Florian Terharen (Schönherr), Michael Woller (Schönherr), Phillip Wrabetz (Wolf Theiss), Wolfgang Zankl (SFU).