Klassenkampf im Äther
ISBN:
978-3-931745-70-7
Verlag:
Verlag 8. Mai
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.09.2023
Bearbeiter:
Reihe:
Junge Welt Reserven
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
216
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
100 Jahre Radio in Deutschland bedeutete von Anfang an Klassenkampf. Das Buch ist keine Geschichte über Radiostars, ihre Hits und Anekdoten. Hier geht es darum, wie der Staat verhinderte, dass die Arbeiterbewegung Zugang zu diesem Medium bekam. Er kontrollierte, wer senden durfte und wer nicht. Dies ist, trotz unzähliger Privatsender, heute immer noch so. Dazwischen lagen die Unterwerfung des Rundfunks unter den Faschismus und der auch im Äther geführte Widerstand gegen die Naziherrschaft. Es gab den Neuanfang nach der Befreiung und den bald begonnenen kalten Radiokrieg beider deutschen Staaten. Es gab das Ende der DDR und mit ihr das Abwürgen ihres Rundfunks – und den Widerstand dagegen. Es gab und gibt Freie Radios, denen das Leben schwer gemacht wird, wenn sie unbequem werden. Und wir stehen heute vor der Frage, was Internet, Streamingdienste, Social Media usw. für den Rundfunk bedeuten.