Klimagerechte Energieversorgung im Raumordnungsrecht
ISBN:
978-3-16-153517-8
Verlag:
Mohr Siebeck
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.08.2014
Reihe:
Recht der Nachhaltigen Entwicklung
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
399
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Im Zuge der Energiewende werden die deutschen Atomkraftwerke und hieran anschließend die konventionellen Kraftwerke sukzessive durch Erneuerbare Energien ersetzt. Eine hinreichende überörtliche Koordination dieses Umbaus der Stromversorgung findet bisher jedoch nicht statt. Da sich Stromerzeugung und Stromverbrauch die Waage halten müssen, bedarf es einer vorausschauenden Verteilung und Errichtung von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energie, von Stromnetzen und von konventionellen Reservekraftwerken. Marcus Schmidtchen entwickelt deshalb den Vorschlag eines Energiewende-Grundsatzplans, der die auf Bundesebene nötige Steuerung ermöglicht. Da die konkreten Standortentscheidungen aber weiterhin auf Landes- und Regionalebene getroffen werden müssen, untersucht der Autor auch diese Ebenen und bewertet neue Entwicklungen. Der Autor unterbreitet außerdem mehrere Wortlautvorschläge für grundlegende Gesetzesänderungen, so etwa zur Schaffung einer Vorrangregelung zu Gunsten der klimagerechten Energieversorgung. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis Umweltenergierecht 2015 der Stiftung Umweltenergierecht ausgezeichnet.
Schlagwörter