Facebook Pixel

Klimahaftungsklagen. Die Internationale Haftung für die Folgen des Klimawandels.

Zugleich eine Untersuchung des Europäischen Zuständigkeitsrechts und des Europäischen Internationalen Privatrechts der Umwelthaftung.
ISBN:
978-3-428-18473-6
Verlag:
Duncker & Humblot
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.12.2021
Autoren:
Reihe:
Schriften zum Internationalen Recht
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
351
Ladenpreis
102,70EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs bis 31. Jänner 2025
Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Hierbei werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die privatrechtliche Klimahaftung aufgrund der materiell-rechtlichen Hürden kein erfolgsversprechendes Instrument ist, um der globalen Herausforderung Klimawandel auf rechtlichem Wege zu begegnen. Die Brüssel Ia-Verordnung und die Rom II-Verordnung stellen dagegen flexible Regelungsinstrumente dar, welche auf das neuartige Phänomen der Klimahaftungsklagen angemessen reagieren können.
Schlagwörter
Biografische Anmerkung
Sophie Zeidler studied law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich from 2014 to 2020. After her first state examination, she worked as a research assistant at the chair of Prof. Dr. Andreas Spickhoff and as a research assistant at a commercial law firm. Since April 2021, Sophie Zeidler has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Munich.