Facebook Pixel

Klinisches Risikomanagement in der Praxis

Erkenntnisse aus der Forschung kompakt gefasst
ISBN:
978-3-631-73480-3
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
17.05.2018
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
194
Ladenpreis
65,25EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich

Das Buch versammelt die Ergebnisse des ersten internationalen Lehrgangs «Klinisches Risikomanagement». Klinisches Risikomanagement ist ein nicht mehr weg zu denkender Bestandteil der Abläufe im Krankenhaus. Litigationen und Haftpflichtfälle im Zusammenhang mit Schadensfällen bei der Behandlung von Patienten steigen kontinuierlich an. Doch nicht nur Risiken in einem immer rascher werdenden Behandlungsprozess selbst sind ein Problem, auch andere, teilweise durch externe Einflüsse verursachte Risiken für die Gesundheitsversorgung existieren. Die mittel- und langfristige Verfügbarkeit und Bindung von Mitarbeitern in einer überalterten Gesellschaft, und auch der Umgang mit Katastrophen, oder wie in jüngster Zeit gesehen auch Cyberattacken stellen große Probleme für die Gesundheitsversorgung dar. Als gemeinsames Projekt von Krankenhäusern in Slowenien, Steiermark und Kärnten gestartet, geben die Beiträge einen umfassenden Einblick in verschiedenste praktische Anwendungsgebiete des klinischen Risikomanagements.

Biografische Anmerkung

Wolfgang Deutz hat Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Klagenfurt und Wirtschaftspädagogik an der Universität Graz studiert. Er ist Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Villach.

Holger Penz hat Soziologie und Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert und an der an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Institut für Psychologie promoviert. Er ist Studienbereichsleiter und Studiengangsleiter an der FH Kärnten, sowie Leiter des Weiterbildungszentrums.