Facebook Pixel

Körperdynamik - Eine Einführung in die F.M. Alexander-Technik

Wege der Selbsterkenntnis und Selbstregelung durch Aufspüren und Auflösen unbewußter stereotyper Verhaltensweisen
ISBN:
978-3-938422-00-7
Auflage:
1., überarb. u. stark erw. Aufl.
Verlag:
Runde Ecken Verlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
01.03.2007
Autoren:
Herausgeber:
Format:
Buch
Seitenanzahl:
198
Ladenpreis
8,80EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Die Alexander-Technik ist heute weltweit anerkannt als eine der revolutionärsten und am weitesten reichenden Methoden, die je entwickelt wurden, um den menschlichen Körper und unseren Geist gesund und effizient zu erhalten. Sie ist nicht nur ein Mittel, um uns mit unserem Körper in Kontakt zu bringen, sondern auch ein Weg, unsere Wahrnehmung und unser allgemeines Wohlbefinden zu vertiefen. Alle Bereiche des Lebens und Lernens profitieren umfassend und dauerhaft. Die Alexandertechnik ist ein pädagogisches Verfahren zur nachhaltigen Verbesserung von Haltung, Bewegung und psychosomatischer Gesamtkoordination. Sie unterstützt die Fähigkeit einer bewussten und qualifizierten Selbstbeobachtung und Selbststeuerung in den Aktivitäten des täglichen Lebens. Wer Alexander Technique praktiziert, lernt, nachteilige Verhaltensmuster zu erkennen, diese zu unterbinden und seinen Organismus durch bewusste innere Ausrichtung neu zu koordinieren und mit geringst möglichen Energieaufwand optimal zu 'gebrauchen'. Zunehmend gewinnt die Alexander-Technik an Bedeutung in Persön- lichkeitsentwicklung und Gesundheitsmanagement. Sie verbindet die Stärkung der persönlichen Eigenverantwortung und betriebswirt- schaftliche Optimierungen - zusammengefasst in dem Begriff 'Work-Life-Balance'.
Biografische Anmerkung
Michael Gelb ist Lehrer für Alexander-Technik und Trainer für Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung. Im ersten Teil dieses Buches erläutert er die praktischen Grundbegriffe der Alexandertechnik. Ein Kapitel ist der Biographie F.M. Alexanders gewidmet. Im zweiten Teil wendet sich M. Gelb der Alexander-Technik als Lernmethode zu. Er beschreibt ihre Anwendung bei Aktivitäten wie Schreiben, Reden halten, Schwimmen, Jonglieren oder Aikido.