Facebook Pixel

Kollektive Entscheidungen in der Aktiengesellschaft

Eine sozialwahltheoretische Analyse ausgewählter Probleme des Aktienrechts
ISBN:
978-3-8350-0064-3
Auflage:
2005
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
27.09.2005
Autoren:
Reihe:
Ökonomische Analyse des Rechts
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
345
Ladenpreis
77,09EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die kollektive Entscheidungstheorie (auch Sozialwahltheorie bzw. social choice theory) hat im Rahmen der ökonomischen Analyse des Rechts bisher kaum Beachtung gefunden.

Stephan Schulz entwickelt erstmalig im deutschsprachigen Raum eine allgemeine Methodik zur Anwendung der kollektiven Entscheidungstheorie auf juristische Probleme bei Abstimmungen und untersucht auf dieser Basis ausgewählte Rechtsfragen der Beschlussfassung im Aktienrecht. Im Mittelpunkt stehen drei Probleme, die in der aktienrechtlichen Rechtsprechung und Literatur kontrovers diskutiert werden: das Bestehen und der Umfang positiver Stimmpflichten von Aktionären, die gerichtliche Inhaltskontrolle von Hauptversammlungsbeschlüssen und die ungeschriebenen Zustimmungsrechte der Hauptversammlung. Der Autor zeigt, dass mit Ausnahme der zu restriktiven Rechtsprechung zur gerichtlichen Inhaltskontrolle von Hauptversammlungsbeschlüssen die bisher vertretenen Lösungen im Wesentlichen im Einklang mit den Erkenntnissen der kollektiven Entscheidungstheorie stehen.

Biografische Anmerkung
Dr. Stephan Schulz promovierte bei Prof. Dr. Stefan Habermeier am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gesellschaftsrecht der Universität Greifswald. Er ist als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.