Facebook Pixel

Kommentar zu EUV und AEUV

in 6 Mappen inkl. 337. Lieferung
ISBN:
978-3-214-26320-1
Verlag:
MANZ Verlag Wien
Land des Verlags:
Österreich
Erscheinungsdatum:
27.06.2025
Reihe:
Großkommentar
Format:
Faszikel (Teilwerk)
Seitenanzahl:
6232
Ladenpreis
448,00EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Seit 30 Jahren ist Österreich Teil der EU – und kein anderes Werk verbindet europäisches Primärrecht und nationale Rechtspraxis so umfassend wie der von Jaeger/Stöger herausgegebene EU-Kommentar. Ein breit aufgestelltes Expert:innenteam bietet mit fundierter Kompetenz eine wertvolle Unterstützung für das Verständnis, die Anwendung und die Weiterentwicklung des Unionsrechts im österreichischen Kontext. Die Rechtsprechung des EuGH wird systematisch aufbereitet und auf einschlägiges Sekundärrecht wird gezielt bei den jeweiligen Rechtsgrundlagen Bezug genommen. Die Kommentierungen gehen im Detail auf die Umsetzung in Österreich ein und berücksichtigen insbesondere auch nationale Judikatur und Literatur. Zuletzt aktualisiert wurden die Kommentierungen über:den Grund- und Menschenrechtsschutz in der EU (Art 6 EUV),transeuropäische Netze und eine europäische Industriepolitik (Art 170–173 AEUV),die Solidaritätsklausel (Art 222 AEUV),das Europäische Parlament (Art 223–226 AEUV),diverse allgemeine Bestimmungen und Schlussbestimmungen (Art 349–358 AEUV). Die praktische Ausgabe in Heftchen und parallele Aktualisierung der Online-Version helfen Ihnen, immer am neuesten Stand zu sein.Im Abonnement zur Fortsetzung vorgemerkt.
Biografische Anmerkung
Die Herausgeber:Univ.-Prof. Dr. Thomas Jaeger, LL.M., Universität Wien Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger, MJur, Universität Wien Die Autor:innen:Elisabeth Brameshuber, Jens Budischowsky, Markus Burgstaller, Philipp Cede, Manuela Döller-Hauner, Gerald Eberhard, Alexander Egger, Michael Enzinger, Friedrich Erlbacher, Rudolf Feik, Michael Fruhmann, Tünde Fülöp, Paul Gragl, Wolfgang Gurtner, Angelika Hable, Helene Hayden, Gerhard Hesse, Peter Hilpold, Andreas Huber-Kowald, Hubert Isak, Thomas Jaeger, Bernd-Roland Killmann, Marcus Klamert, Eva Klinger, Elisabeth Knafl-Berglez, Daniela Krömer, Gerhard Kuras, Franz Leidenmühler, Peter Lewisch, Martin Meisel, Franz Merli, Bernhard Mittermüller, Thomas Müller, Verena Murschetz, Gerhard Muzak, Hanns Peter Nehl, Walter Obwexer, Rainer Palmstorfer, Johannes Peyrl, Christian Piska, Andreas Pollak, Albert Posch, August Reinisch, Gregor Ribarov, Marie-Therese Richter-Kuhnert, Christian Richter-Schöller, Eckhard Riedl, Andreas Rosner, Elizaveta Samoilova, Bernhard Schima, Kirsten Schmalenbach, Martin Schmid, Julia Schmoll, Christian F. Schneider, Gregor Schusterschitz, Markus Senn, Anna Sporrer, Georg Stillfried, Elisabeth Stocker, Karl Stöger, Franz Philipp Sutter, Ernst Tremmel, Peter Vcelouch, Evelyn Waldherr, Nicolas Wimberger, Michaela Windisch-Graetz, Roland Winkler, Hanno Wollmann, Andreas Zahradnik, Fritz Zeder, Brigitta Zöchling-Jud.