Kommunikationsethik
ISBN:
978-3-8252-6469-7
Verlag:
UTB
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
16.06.2025
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
349
Lieferung in 3-4 Werktagen
Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
In den Grundlagen dieses Bandes werden Kommunikationsmodelle skizziert sowie ethische Anforderungen an Kommunikationsprozesse wie Öffentlichkeit, Demokratie, Freiheit und Wahrheit aufgezeigt. Es folgen Hinweise auf Normverletzungen in Form von Propaganda, Populismus, Desinformation und Antisemitismus.
Im Abschnitt über Kontroversen geht es um die Reflexion von Meinungsverschiedenheiten u.a. anhand der Debatten über Cancel Culture und kulturelle Aneignung. Zudem werden Debattenräume in Form von Talkshows und Boulevardformaten thematisiert, in denen diese Kontroversen diskutiert werden.
Im letzten Teil werden Wege zu einer konstruktiven Debattenkultur aufgezeigt und Initiativen vorgestellt, die darüber berichten und Menschen unterstützen, die durch menschenfeindliche Handlungen betroffen sind.
Das Buch richtet sich an Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der Sozialwissenschaften.
Schlagwörter
Kommunikation
Demokratie
Lehrbuch
Social Media
Philosophie
Rassismus
Populismus
Antisemitismus
Putin
Öffentlichkeit
Fake News
Meinungsfreiheit
Trump
Propaganda
Sexismus
TikTok
Wahrheit
Klassismus
Cancel Culture
Zensur
Desinformation
Gendern
Medienkritik
Wokeness
Debattenkultur
Medienethik
Hassrede
Kulturelle Aneignung
Kommunikationsmodelle
Sarrazin
Gendersternchen
Antiziganismus
Bürgerrat
Verschwörungsideologien
Boulevardjournalismus
Winnetou
Verschwörungserzählungen
Talkshows
Hate-Speech
Angewandte Philosophie
Nuhr
Kujau
Dislike
Dokumenta
Coronadebatten
Transgenderdebatte
Konstruktive Debattenkultur