Facebook Pixel

Kooperation im Destinationsmanagement: Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen, Beispiele

Ergebnisse der 1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft
ISBN:
978-3-631-66117-8
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
09.07.2015
Reihe:
Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
176
Ladenpreis
62,55EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Der Band enthält die Beiträge der «1. Deidesheimer Gespräche zur Tourismuswissenschaft». Er beleuchtet Erfolgsfaktoren, Hemmschwellen und Beispiele von Kooperationen im Destinationsmanagement. Für touristische Zielgebiete als Anbieter eines Leistungsbündels sind Kooperationen ein strategischer Erfolgsfaktor. Durch kooperatives Handeln können Wettbewerbsvorteile aufgebaut und Wettbewerbspositionen gesichert werden. Im Buch werden neben den Grundlagen der kooperativen Destinationsentwicklung dabei folgende Themen dargestellt: grenzüberschreitende Kooperationen, Herausforderungen bei der kooperativen Realisierung einer Gästekarte, Zusammenarbeit im Rahmen des digitalen Meinungsführermanagements oder die interkommunale Kooperation am Beispiel der Vereinigung Cittaslow.
Biografische Anmerkung
Bernd Eisenstein lehrt Tourismusmanagement an der Fachhochschule Westküste und ist Leiter des Instituts für Management und Tourismus.
Christian Eilzer ist Mitarbeiter im Institut für Management und Tourismus und Geschäftsführer des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Westküste.
Manfred Dörr ist Bürgermeister der Stadt Deidesheim und Präsident der Vereinigung Cittaslow Deutschland.