Facebook Pixel

Kooperation von innovativen Existenzgründern und Forschern

Auswirkungen auf die wissensbasierte Regionalentwicklung
ISBN:
978-3-8244-0781-1
Auflage:
2004
Verlag:
Deutscher Universitätsverlag
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
30.08.2004
Reihe:
Wirtschaftswissenschaften
Format:
Softcover
Seitenanzahl:
254
Ladenpreis
71,95EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 3-4 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Die Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten zwingt die Volkswirtschaften westlicher Industrieländer, sich auf ihre Stärken in wissensintensiven Wirtschaftsbereichen zu konzentrieren. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Volkswirtschaften und Regionen wird zunehmend von ihrer Fähigkeit bestimmt, Wissen in Innovationen umzusetzen. Technologieorientierte Existenzgründungen rücken dadurch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.

Britta Leineweber untersucht die Kooperationsverflechtungen zwischen innovativen Existenzgründungen und Forschungseinrichtungen sowie ihre räumliche Dimension und Wirkung. Für fünf forschungsstarke Regionen Deutschlands analysiert die Autorin, welche Determinanten die Aufnahme solcher Kooperationsbeziehungen begünstigen, und differenziert deren Ausgestaltung nach Region, Innovationsintensität der Unternehmen sowie deren räumlicher Reichweite. Dabei zeigt sich, dass das Potenzial der Forschungseinrichtungen sehr unterschiedlich genutzt wird und auch nur in Wert gesetzt werden kann, wenn die Existenzgründungen ausreichende eigene Innovationsleistungen erbringen.
Biografische Anmerkung
Dr. Britta Leineweber promovierte bei Prof. Dr. Ludwig Schätzl im Fachbereich Geowissenschaften und Geographie der Universität Hannover.