Facebook Pixel

Kooperative Forschung

Eine intermediäre Perspektive IKT-gestützter Koordinationsmodelle für den universitären Wissens- und Technologietransfer
ISBN:
978-3-631-61325-2
Verlag:
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Land des Verlags:
Deutschland
Erscheinungsdatum:
15.03.2011
Reihe:
Electronic Business
Format:
Hardcover
Seitenanzahl:
264
Ladenpreis
79,60EUR (inkl. MwSt. zzgl. Versand)
Lieferung in 5-10 Werktagen Versandkostenfrei ab 40 Euro in Österreich
Hinweis: Da dieses Werk nicht aus Österreich stammt, ist es wahrscheinlich, dass es nicht die österreichische Rechtslage enthält. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrem Kauf.
Wissensgesellschaft und Globalisierung haben sich als Treiber der sozio-ökonomischen Entwicklung etabliert, die eine immer effizientere Form des Transfers von «neuem» Wissen in die industrielle Kapitalverwertung erfordert. Infolge der wachsenden Dynamik, Spezifizität und Diversität der industriellen Wissensbedarfe wird die Arbeitsteiligkeit der Wissensproduktion forciert; die stärkere Entkoppelung von Wissensentstehung und Wissensnutzung zieht in weiterer Konsequenz Instrumente zur Abstimmung von Wissenangebot und -nachfrage nach sich. Das Buch widmet sich spezifisch der Frage, welche Rolle funktionalen Intermediären im Wissens- und Technologietransfer zwischen Universitäten und Wirtschaft zukommt, entwickelt ein konkretes Modell und analysiert dessen erfolgskritische Faktoren.
Biografische Anmerkung
Andreas Mladenow, Betriebswirt (Universität Wien) mit Schwerpunkt Logistik und Electronic Business.
Karl Anton Fröschl, Wirtschaftsinformatiker (Universität Wien); Erfahrungen im Bereich der kooperativen Forschung als Leiter eines industriellen Kompetenzzentrums 2002-2007.